P.O.S. EDGE Shoecase

article-author
P.O.S.

Als Mediaspezialist für den Einzelhandel haben wir uns überlegt, wie die aktuelle visuelle Kommunikation am Point of Sale sinnvoll und medial ergänzt werden könnte. Das Thema TV ist von Haus aus auf bestimmte Formate begrenzt und in Bezug auf die Größendarstellungen endlich. Deshalb sind wir Anfang 2016 eine Kooperation mit einem Kieler Start-Up eingegangen. Diese IT-Spezialisten hatten ein System entwickelt, welches die bekannte Leistungsfähigkeit handelsüblicher Beamer revolutioniert.

Mit dem P.O.S. EDGE-System können so jetzt bis zu 12 visuelle Inhalte zeitgleich aus einem Beamer generiert werden, wobei bereits vorhandene Beamer problemlos für diesen Einsatz genutzt werden können. Hinzu kommt, dass die dargestellten Formate und Inhalte den vorhandenen Flächen optimal angepasst werden. Die Kantenverläufe (EDGE) jeder einzelnen individuellen Darstellung werden via iPad-Interface spielend und schnell eingerichtet und die visuellen Inhalte sofort aufgeschaltet.

Vorhandene Säulen, Flächen, Eingangsbereiche können so exakt, schnell und einfach „gemappt“ und so zum attraktiven Blickfang für die konsumfreudigen Kunden werden.

Zur vollen Nutzung der P.O.S. EDGE-Projektionstechnologie haben wir mit unserem Kooperationspartner Light Instruments einen Shoecase geschaffen. Mit dem Ziel die umfangreichen Möglichkeiten dieses Mapping Tools zu veranschaulichen wurde eine Installation für unseren Showroom entwickelt. Vier verschiedene Quadrate, bestückt mit einem Produkt, können mit nur einem Beamer in Szene gesetzt werden. Dieses Beispiel zeigt den Einsazu von acht verschiedenen Medieninhalten, die zum einen vier Quadrate und zum anderen vier Schuhe visuell hervorheben. Das Resultat lässt sich sehen und verdeutlicht den grundlegenden Vorteil gegenüber bekannter Beamerprojektionen. Unser Büro ist um ein Highlight im Bereich Digital Signage reicher und auch in den ersten Geschäften ist diese Technologie bereits in der Planung.


Schreibe einen Kommentar