ESC 2018

article-author
Maik

Am 12. Mai ist es wieder soweit, dann steigt der größte internationale Musikwettbewerb der Welt – Der Eurovision Song Contest. Mittlerweile ist es schon der 63. seiner Art.
Seit 1956 wird dieser jährlich veranstaltet und ist somit der älteste von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ausgestrahlte Wettbewerb. Fälschlicherweise wird der Eurovision Song Contest oft an geografische Kriterien gebunden, dabei können sich aber auch Rundfunkanstalten an dem Wettbewerb beteiligen, die außerhalb Europas liegen. Ganze 56 Sender sind teilnahmeberechtigt. Seit 2015 ist auch Australien dank einer Ausnahmeregelung mit dabei. In diesem Jahr gibt es sogar einen Rekord: 43 Länder nehmen am ESC 2018 teil.

Nordlicht Michael Schulte singt für Deutschland

„You let me walke alone“ ist sein Song

In diesem Jahr kommen die musikalischen Schwingungen aus Portugals Hauptstadt, Lissabon. Für Deutschland tritt der in Schleswig-Holstein geborene Michael Schulte an. 2012 hat er beim Gesangswettbewerb The Voice of Germany den dritten Platz belegt. Noch im gleichen Jahr hat er dann sein bisher erfolgreichstes Album „Wide Awake“ veröffentlicht. Nun stellt er sich also auf die Bühne des größten internationalen Wettbewerbs in Lissabon, um seinen Song „You let me walke alone“ zu performen.

Es wäre also mal wieder Zeit – zumindest für einen besseren Platz.

Man kann ihm nur die Daumen drücken, denn für Deutschland sind die letzten Eurovision Song Contests alles andere als gut verlaufen. Im vergangenen Jahr ist Levina mit „Perfect Life“ auf dem 25. Platz gelandet. Davor gab es für Jamie-Lee mit „Ghost“ den vorletzten Platz und davor, also 2015, wurde Ann Sophie mit „Black Smoke“ sogar Letzte.
Zweimal hat Deutschland den Eurovision Song Contest gewonnen: 1982 und 2010. Der Erfolg von Lena Meyer-Landrut mit „Satellite“ ist mittlerweile also auch schon 8 Jahre alt. Es wäre also mal wieder Zeit – zumindest für einen besseren Platz.

„All aboard!“ in Portugal

Das Motto für den ESC in Lissabon

Im letzten Jahr haben Bulgarien Platz 2 und Moldau Platz 3 belegt. Doch Portugal hat mit insgesamt 758 Punkten uneinholbar in Kiew gewonnen. Und das zum ersten Mal in der ESC-Geschichte. Salvador Sobral hat mit seiner Jazz-Ballade „Amar pelos dois“ die musikalische Welt entzückt. In diesem Jahr tritt Cláudia Pascoal mit „O Jardim“ für das Gastgeberland an. Und natürlich ist auch das Lied wieder eine Ballade.
Das Motto in diesem Jahr lautet übrigens „All aboard!“ und meint so viel wie „alle einsteigen bitte!“ oder „kommen Sie an Bord“. So erwartet uns in diesem Jahr passenderweise auch ein maritimes Bühnenbild, das komplett ohne LEDs und Projektionen auskommt. Doch spektakulär dürfte es trotzdem werden. Spätestens dann, wenn es wieder heißt: twelve points go to…?