- Mai 8, 2018
- Angehört
ESC 2018 Favoriten
Netta aus Israel
Gurren und Gackern wie ein Huhn
Sei es die Choreografie, der Text oder die Musik an sich. Beim Eurovision Song Contest gibt es die verrücktesten Beiträge. Auch in diesem Jahr haben sich vorab einige Favoriten für das große Finale am 12. Mai heraus kristallisiert.
Ganz oben auf der Favoritenliste vieler Experten und Musikkenner steht Israel. Auch wir finden: Dieser Song hat was! Die Sängerin Netta bittet mit „Toy“ zum Tanz – und das könnte mehr als skurril werden. Sie gurrt und gackert vor dem Refrain wie ein Huhn. Natürlich sorgt das für Aufhorchen. Doch Netta will damit zum Ausdruck bringen, dass auf Gleichberechtigung pochende Frauen als „hysterische Hühner“ bezeichnet werden. Ihr Lied ist nämlich von der aktuellen MeToo-Debatte inspiriert und will die Rechte der Frauen stärken. „I’m not your toy, you stupid boy“ –„ich bin nicht dein Spielzeug du dummer Junge“ und das ist auch die Kernaussage ihres Songs „Toy“.
Der tschechische Mikolaus Josef
Großer Zuspruch für “Lie to me”
Sein Lied hat von der internationalen ESC Jury den größten Zuspruch erhalten.
Ein weiterer großer Favorit auf den ESC Sieg ist Tschechien. In Person von Mikolas Josef wird Tschechien mit dem Song „Lie to me“ auftreten. Sein Lied hat von der internationalen ESC Jury den größten Zuspruch erhalten. Es geht um einen jungen Mann, der es nicht leicht hat, die richtige Frau oder die richtige Beziehung zu finden. Schwierige Zeiten sollen ihren negativen Status verlieren und durch gute Laune in einer positiven Art und Weise enden. Mikolas selbst hat in einem Interview gesagt, dass die Leute tanzen und glücklich sein können, wenn sie den Song hören. „Lie to me“ ist zweifellos ein Song zum Tanzen und ohne jeden Zweifel auch ein absoluter Topfavorit.
Eye Cue aus Mazedonien
Viele Musikstile in einem Song
(Leider bereits im 1. Halbfinale ausgeschieden)
Extrem abwechslungsreich und auch schon wieder super gut kommt der mazedonische Beitrag daher. Die Band Eye Cue wird den Song „Lost and found“ präsentieren. Das Lied wechselt mehrfach zwischen verschiedenen Musikstilen und hält damit eigentlich für jeden Musikgeschmack etwas bereit. In der Strophe geht es mit einem sanften, leichten Reggae-Rhythmus noch ganz ruhig zu, während der Refrain mit einer lebhaften, tanzbaren Melodie und einem E-Gitarrenriff die Leute auf die Tanzfläche locken will. Zumindest macht der Song richtig gute Laune. In „Lost and found“ geht es um bedingungslose Liebe in der man tiefer in die Welt des Unbekannten eintauchen und die Magie von wahrer und machtvoller Liebe erfahren kann. Der Beitrag von Mazedonien ist ein echter Favorit.
Wir dürfen uns jetzt schon auf die Punktevergabe freuen und dann gespannt sein, wer am Ende Eurovision Song Contest Sieger wird.