Infotainment beim P.O.S. Medienblog
Radio P.O.S. präsentiert Euch aktuelle Trends der Musikszene
Unter der Leitung von unserem Programmchef Torsten Stender, der bekannten Instore-Radio-Stimme, stellen wir in unserer Musikmanufaktur Musikproduzenten und DJs vor. Wir präsentieren euch Hintergründe zu Musikrichtungen abseits des Mainstreams und einer Reihe an verschiedenen Genres. Die müsst ihr einfach kennenlernen!
Unter dem Topic Booklet verbirgt sich der Bereich Musikgeschichte. Darin recherchieren wir die Hintergründe von Songs und ihren Interpreten. Warum wurde der Titel geschrieben, was macht den Künstler aus?
Habt ihr schon die neusten Songs der angesagtesten Newcomer gehört? Wir haben sie zusammengebündelt in unserer Kategorie Angehört. Ob lokale Künstler aus Kiel oder überregionale aus ganz Deutschland, Europa und der Welt – seid gespannt auf unsere Tipps.
Viel Spaß beim Entdecken der neuen Musik – gebt uns ruhig Anregungen und Kommentare unter
studio@radio-pos.de.

Wie lange arbeitest du schon bei POS?
Seit 1998
Was magst du besonders an deiner Arbeit?
Latte Macchiato
Was motiviert dich?
Der zweite Latte Macchiato!
Was ist deine Lieblingsmusik?
Alles aus dem Mainstream. Außer: Schnappi – Das kleine Krokodil
Was machst du auf dem P.O.S. Medien Blog?
Musikdesign – DJ Szene
Wie lange arbeitest du schon bei POS?
Seit 2015.
Was magst du besonders an deiner Arbeit?
…, dass wir im Team kreativen Blödsinn umwandeln.
Was motiviert dich?
…siehe Antwort 2.
Was ist deine Lieblingsmusik?
Vor allem Pop, Jazz und Soul.
Was machst du auf dem P.O.S. Medien Blog?
Warum wurde ein Song geschrieben, was macht ihn aus?
Die Hintergründe beleuchte ich in der Kategorie Booklet – Musikgeschichte.


Wie lange arbeitest du schon bei POS?
Ich bin jetzt seit gut einem Jahr bei Radio P.O.S.
Was magst du besonders an deiner Arbeit?
Die Produktion.
Was motiviert dich?
Metal und Hard-Rock zum Frühstückskaffee.
Was ist deine Lieblingsmusik?
Hard-Rock, Metal, Blues, Rap, Klassik.
Was machst du auf dem P.O.S. Medien Blog?
Ich schreibe über Neuentdeckungen in der Musikszene.